Der neue Porsche Taycan GTS Sport Turismo
Porsche geht mit dem Taycan in eine neue Runde und setzt 2024 auf Evolution statt Revolution. Mit geschärftem Design, mehr Leistung und weiter verbesserter Lade-Performance hat der Zuffenhausener Hersteller seinen Elektro-Sportler umfangreich modernisiert. Drei neue Modelle ergänzen nun die Familie: die Neuauflage des Taycan GTS, der Taycan GTS Sport Turismo und die erstmals mit Allradantrieb verfügbare Einstiegs-Sportlimousine Taycan 4. Damit umfasst die Modellpalette beeindruckende 16 Varianten – so vielfältig wie nie zuvor.
Modellvielfalt trifft auf Performance
Die Kombination aus drei Karosserievarianten, Allrad- und Heckantrieb sowie einer Leistungsspanne von 300 bis 760 kW macht den Taycan zu einem wahren Allrounder in der E-Mobilität. Egal, ob Langstreckenfahrer, sportlich Ambitionierte oder Alltagsnutzer – Porsche bietet für jede Zielgruppe das passende Modell. Mit den neuen Versionen kommen auch frische Exterieurfarben wie „schiefergrau neo“, „purpleskymetallic“ und „palebluemetallic“ ins Angebot, die für noch mehr Individualität sorgen.

Taycan GTS: Sportlicher Alleskönner
GTS – drei Buchstaben, die bei Porsche für Gran Turismo Sport stehen und seit dem legendären Porsche 904 Carrera GTS von 1963 besondere Emotionen hervorrufen. Die Neuauflage des Taycan GTS – erhältlich als Sportlimousine und Sport Turismo – setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Dynamik.
Mit bis zu 515 kW Overboost-Leistung und einer optimierten Antriebsstrategie bietet der GTS ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht. Die neue Push-to-Pass-Funktion, Bestandteil des serienmäßigen Sport Chrono-Pakets, erlaubt es, auf Knopfdruck bis zu 70 kW Zusatzleistung für zehn Sekunden abzurufen – ideal für Überholmanöver oder dynamische Zwischenspurts. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in beeindruckenden 3,3 Sekunden, und auch die Reichweite wurde optimiert: Bis zu 628 Kilometer nach WLTP-Standard machen den GTS nicht nur zum Leistungsträger, sondern auch zum Langstrecken-Champion.
Optisch unterstreicht der Taycan GTS seine Dynamik mit zahlreichen schwarzen Akzenten und exklusiven Design-Elementen. Hochglanzschwarze Einleger an Bug- und Heckunterteilen sowie anthrazitgrau lackierte Felgen setzen markante Akzente. Im Innenraum dominieren Race-Tex-Oberflächen und sportliche Details wie das GT-Multifunktionslenkrad mit Mode-Schalter. Adaptiv gepolsterte Sportsitze sorgen für perfekten Halt, während das serienmäßige BOSE® Surround Sound-System für den richtigen Klang sorgt.




Taycan 4: Effizienz trifft Allradantrieb
Mit dem Taycan 4 bringt Porsche nun auch die Einstiegslimousine mit Allradantrieb auf den Markt. Die Kombination aus hoher Effizienz und exzellenter Traktion macht das Modell zum Reichweiten-Champion unter den Allradversionen – bis zu 643 Kilometer (WLTP) sind möglich. Die elektrische Antriebsstrategie wurde weiter verfeinert: Wann immer möglich, wird die vordere E-Maschine abgekoppelt, um Energie zu sparen. Bei Bedarf schaltet sie sich innerhalb von Millisekunden wieder zu und sorgt so für nahtlose Performance.
Der Taycan 4 verfügt über eine Overboost-Leistung von bis zu 320 kW, je nach verbauter Batterievariante. In Kombination mit der serienmäßigen Luftfederung und dem Porsche Active Suspension Management (PASM) bietet er ein Fahrerlebnis, das sowohl Komfort als auch Dynamik vereint. Mit einem Spurt von 0 auf 100 km/h in 4,6 Sekunden stellt er viele Konkurrenten in den Schatten.
Auch optisch bleibt der Taycan 4 nicht hinter seinen Modellgeschwistern zurück. 19-Zoll-Aero-Räder, Matrix-LED-Hauptscheinwerfer und Teillederausstattung in schiefergrau oder Bicolor-Design unterstreichen den Premium-Anspruch dieses Modells.

Technische Innovationen auf allen Ebenen
Die technische Überarbeitung der Taycan-Baureihe beeindruckt: Ein leistungsfähigerer Hinterachsmotor, optimierte Batterien und eine fortschrittliche Software machen den Taycan effizienter und kraftvoller als je zuvor. Die Ladeleistung an 800-Volt-Säulen wurde auf bis zu 320 kW gesteigert, was die Ladezeiten erheblich verkürzt. Gleichzeitig wurde die maximale Rekuperationsleistung auf 400 kW erhöht, was für eine noch effizientere Energierückgewinnung sorgt.
Darüber hinaus sorgt das optimierte Thermomanagement-System dafür, dass der Taycan auch unter extremen Bedingungen seine volle Leistungsfähigkeit behält. Eine neue Generation der Wärmepumpe trägt zur Steigerung der Effizienz bei und macht den Taycan noch alltagstauglicher.

Fazit: Ein Elektro-Sportler mit Vielfalt
Mit der 2024er-Modellpflege zeigt Porsche, dass Fortschritt und Vielfalt Hand in Hand gehen können. Vom effizienten Taycan 4 bis zum dynamischen GTS bietet die Modellreihe für jeden Anspruch die passende Lösung – und setzt zugleich neue Standards in der Welt der Elektro-Sportwagen. Dank technischer Innovationen, beeindruckender Performance und einer noch breiteren Modellpalette bleibt der Taycan eine Klasse für sich.
Foto/Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.