L’Osteria & IONITY: Kulinarischer Genuss trifft High-Speed-Laden
Wenn Elektromobilität auf italienische Lebensfreude trifft
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, doch eines der größten Hindernisse bleibt die Ladeinfrastruktur. Autofahrer:innen wünschen sich ein Netz, das nicht nur leistungsstark und zuverlässig ist, sondern sich auch nahtlos in den Alltag integriert. Genau hier setzt eine strategische Partnerschaft an, die das Ladeerlebnis in Deutschland und Österreich auf ein neues Level hebt: IONITY, Europas führendes, markenoffenes Schnellladenetzwerk, und die italienische Kult-Restaurantkette L’Osteria. Gemeinsam schaffen sie eine Symbiose aus Hochleistungs-Ladetechnologie und authentischer italienischer Küche – eine Win-Win-Situation für E-Autofahrer:innen mit Lust auf Genuss.
Schnellladen mit Dolce Vita: Ein neues Erlebnis für Elektrofahrer
Bis Mitte 2025 sollen an insgesamt 15 L’Osteria-Standorten in Deutschland und Österreich High-Power-Charging (HPC)-Ladestationen entstehen, die nahtlos in das wachsende IONITY-Netzwerk eingebunden sind. Dieses umfasst bereits mehr als 1.200 Ladepunkte allein in Deutschland – mit Ladeleistungen von bis zu 350 kW. Damit können kompatible E-Fahrzeuge innerhalb weniger Minuten eine erhebliche Reichweite nachladen.
Das Konzept dahinter ist so einfach wie genial: Während das Elektroauto an der Ladesäule Strom zapft, genießen Fahrer:innen und Mitreisende in der L’Osteria eine kulinarische Auszeit. Ob knusprige Pizza, frische Pasta oder ein Espresso in typisch italienischer Atmosphäre – statt sich an trostlosen Raststätten oder kargen Parkplatzladestationen die Zeit zu vertreiben, wird die Ladepause hier zum kleinen Genusserlebnis.

Erster Standort in Rosbach vor der Höhe bereits in Betrieb
Ein erster Meilenstein wurde bereits gesetzt: In Rosbach vor der Höhe, nahe Frankfurt am Main, wurde am verkehrsreichen Knotenpunkt der A5 der erste IONITY-Ladepark an einer L’Osteria eröffnet. Hier stehen sechs Schnellladepunkte für Fahrzeuge aller Marken zur Verfügung. Weitere Standorte mit IONITY-Ladeinfrastruktur gibt es bereits in Bruchsal, Bornheim, Marl, Castrop-Rauxel und Bernau am Chiemsee.
Die Pläne gehen weit darüber hinaus: Bis Ende des ersten Halbjahres 2025 sollen zusätzliche Standorte entlang der A5 und A8 in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg sowie in urbaneren Räumen entstehen.
Rosbachs Bürgermeister Steffen Maar betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Wir freuen uns, dass Rosbach einer der ersten Standorte dieser wegweisenden Zusammenarbeit ist. Solche Kooperationen sind entscheidend, um unsere Region nachhaltig zu entwickeln und die Mobilitätswende aktiv voranzutreiben.“
Warum diese Partnerschaft wegweisend ist
Der Erfolg der Elektromobilität hängt maßgeblich von der Ladeinfrastruktur ab. Lange Wartezeiten oder unattraktive Ladeorte sind immer noch ein Hindernis für viele Autofahrer:innen, die auf ein E-Fahrzeug umsteigen wollen. Hier setzt die Kooperation zwischen L’Osteria und IONITY neue Maßstäbe:
- Kombination aus Genuss und Ladekomfort: Die Wartezeit wird zur echten Pause, die mit hochwertigem Essen und einer angenehmen Atmosphäre genutzt werden kann.
- Hochleistungs-Schnellladen: Dank Ladeleistungen von bis zu 350 kW kann die Fahrbatterie in nur wenigen Minuten ausreichend aufgeladen werden.
- Strategische Standortwahl: Die Ladeparks entstehen an beliebten und gut frequentierten Orten, die eine hohe Attraktivität für Durchreisende, Pendler:innen und Einheimische bieten.
- Nachhaltigkeit und grüner Strom: IONITY betreibt seine 4.500 Ladepunkte in Europa zu 100 % mit erneuerbarer Energie, wodurch E-Mobilität noch umweltfreundlicher wird.

Stimmen aus der Branche
Auch Wolfgang Göbel, Franchisenehmer der FR L’Osteria SE und verantwortlich für mehrere Restaurants, zeigt sich begeistert: „Mit dieser Partnerschaft laden unsere Gäste gleich doppelt auf. Während das E-Auto an der Ladesäule Strom tankt, können die Fahrer:innen eine entspannte Auszeit mit authentisch italienischen Köstlichkeiten genießen – so fühlt sich die Ladepause fast wie ein Kurzurlaub in Italien an.“
Maximilian Teufl, Network Developer für die DACH-Region bei IONITY, ergänzt: „Mit L’Osteria haben wir einen Partner gefunden, der ebenso wie wir großen Wert auf Qualität und Kundennähe legt. Das gastronomische Angebot macht den Ladehalt zu einem genussvollen Erlebnis und steigert die Akzeptanz der Elektromobilität enorm.“
Fazit: Eine Kooperation mit Vorbildcharakter
Die Partnerschaft zwischen L’Osteria und IONITY zeigt, wie modernes Laden funktionieren kann. Sie kombiniert hochmoderne Schnellladetechnologie mit einem echten Mehrwert für den Fahrer – und das in einer Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Diese Kooperation setzt nicht nur neue Standards für die Elektromobilität, sondern zeigt auch, dass Ladeinfrastruktur nicht nur funktional, sondern auch ein Genuss sein kann. Ein Modell, das hoffentlich Schule macht und einen weiteren Anreiz für den Umstieg auf elektrische Mobilität bietet.
Foto/Quelle: IONITY GmbH