Kia setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität
Die Automobilindustrie steht vor einer radikalen Transformation, und Kia gehört zu den Herstellern, die diesen Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv mitgestalten. Auf dem Kia EV Day 2025 in Tarragona, Spanien, stellte der koreanische Autobauer zwei neue, wegweisende Modelle vor: den Kia EV4 und die Studie Concept EV2. Mit diesen Fahrzeugen erweitert Kia seine EV-Kernpalette und zeigt, wie modernes Design, fortschrittliche Technik und Alltagstauglichkeit in Einklang gebracht werden können.
Der Kampagnenslogan „Your Edge in Motion“ (Dein Vorteil in Bewegung) unterstreicht Kias Anspruch, Elektromobilität nicht nur innovativ, sondern auch emotional und fahrerorientiert zu gestalten.

Kia EV4: Die Neuinterpretation der elektrischen Limousine
Design und Aerodynamik: Fortschritt mit Charakter
Mit dem Kia EV4 betritt das Unternehmen Neuland: Eine vollelektrische Limousine und ein Schrägheckmodell sollen frischen Wind in eine Fahrzeugklasse bringen, die bislang von klassischen Antrieben dominiert wurde. Die Linienführung des EV4 folgt der Kia-Designphilosophie „Opposites United“, die auf spannenden Kontrasten zwischen organischen und technischen Formen basiert.
Die niedrige Front, die fließende Dachlinie und die markanten vertikalen LED-Scheinwerfer mit der charakteristischen „Star Map“-Lichtsignatur verleihen dem Fahrzeug einen selbstbewussten und modernen Auftritt. Besonders bemerkenswert: Der außergewöhnlich niedrige cW-Wert von 0,23 sorgt für eine herausragende Aerodynamik, die direkt der Reichweite zugutekommt.

Leistung und Effizienz: Elektrische Reichweite neu definiert
Der Kia EV4 basiert auf der 400-Volt-Version der Electric Global Modular Platform (E-GMP), die eine hohe Effizienz und schnelle Ladezeiten ermöglicht. Unter der Karosserie verbirgt sich hochmoderne Elektroantriebstechnik:
- 58,3 kWh Standardbatterie für den urbanen Alltag
- 81,4 kWh Langstreckenbatterie mit einer Reichweite von bis zu 630 Kilometern (WLTP)
Diese Werte markieren eine neue Benchmark im Segment der kompakten Elektrofahrzeuge. Ergänzt wird das Konzept durch eine Schnellladefunktion, die das Aufladen von 10 auf 80 Prozent in nur 31 Minuten ermöglicht.
Ein weiteres technisches Highlight ist die Vehicle-to-Load-Funktion (V2L), mit der externe Geräte betrieben werden können – ob Laptop, E-Bike oder Kaffeemaschine. Ab 2026 wird der EV4 sogar Vehicle-to-Grid (V2G) unterstützen, womit das Fahrzeug als Energiespeicher für das Stromnetz dient.

Fahrverhalten: Perfekte Balance zwischen Komfort und Dynamik
Der Kia EV4 wird von einem 150-kW-Motor (204 PS) angetrieben. Das Ergebnis: Eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,4 Sekunden, gepaart mit beeindruckender Effizienz.
Das Fahrwerk mit MacPherson-Federbeinen vorne und einer Multilink-Hinterachse sorgt für ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Fahrkomfort und Agilität. Dank der neuen SFD3-Ventile in den Stoßdämpfern sowie den Hydro-G-Fahrwerksbuchsen bleibt das Fahrzeug auch auf unebenen Straßen ruhig und souverän.

Innenraum: Zukunftsweisendes Cockpit mit digitaler Vernetzung
Im Innenraum des EV4 dominiert eine futuristische, aber intuitive Bedienlandschaft. Das Panoramadisplay, bestehend aus einem digitalen Kombiinstrument (12,3 Zoll) und einem Infotainmentsystem mit Touchscreen, bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Dank Over-the-Air-Updates (OTA) bleibt die Software immer auf dem neuesten Stand. Dazu kommt das hochmoderne Infotainmentsystem ccNC (Connected Car Navigation Cockpit), das ein neues Level an digitaler Vernetzung bietet. Ergänzt wird das Ganze durch Vehicle Smart TV mit YouTube, Netflix und Disney+, das den Fahrzeuginnenraum in ein mobiles Kino verwandelt.
Ein weiteres technologisches Highlight ist der digitale Autoschlüssel (Digital Key 2.0), der es ermöglicht, das Fahrzeug per Smartphone oder Smartwatch zu entriegeln und zu starten.
Zusätzlich bietet der EV4 das „Drive Wise“-Paket, das modernste Fahrerassistenzsysteme integriert, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und Kollisionsvermeidungstechnologien.

Kia Concept EV2: Urbane Mobilität neu gedacht
Während der EV4 als elegante Limousine eine neue Ära einläutet, ist der Concept EV2 eine mutige Vision für das urbane Fahren von morgen. Dieser kompakte B-Segment-Crossover wurde speziell für die Herausforderungen des Stadtverkehrs entwickelt.
Klares, futuristisches Design
Optisch setzt der Concept EV2 auf eine mutige, reduzierte Formsprache mit einer aufrechten Silhouette. Die vertikalen LED-Tagfahrleuchten im Star Map-Design und die fließenden Linien verleihen dem Fahrzeug einen einzigartigen Charakter.



Markteinführung und Produktion: Internationale Fertigung
Die Produktion des Kia EV4 startet im März 2025 in Korea, wobei die Limousinen-Version im EVO-Werk im AutoLand Gwangmyeong gefertigt wird. Das Schrägheckmodell, das besonders für den europäischen Markt entwickelt wurde, wird in Zilina, Slowakei, produziert. Die Markteinführung in Europa ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.
Der Concept EV2 wird voraussichtlich 2026 als Serienmodell auf den Markt kommen und soll in mehreren globalen Märkten eingeführt werden.

Fazit: Kia setzt neue Standards für die Zukunft der E-Mobilität
Mit dem EV4 und dem Concept EV2 demonstriert Kia eindrucksvoll, dass elektrische Fahrzeuge weit mehr sind als nur eine umweltfreundliche Alternative:
- Der EV4 bietet Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Design auf Top-Niveau.
- Der Concept EV2 gibt einen spannenden Ausblick auf die urbane Mobilität der Zukunft.
Diese beiden Modelle sind nicht nur ein Meilenstein für Kia, sondern auch ein deutliches Zeichen dafür, dass die Elektromobilität endgültig in der Gegenwart angekommen ist.
Foto/Quelle: Kia Deutschland GmbH